WE ARE HERE (我们在这里) | Film im chinesischen Original mit englischen Untertiteln
17.03.2023

English text below
Am 17.03.2023 zeigen AK Feministische Theorien und Queerquad in Kooperation mit dem kulturaggregat den Dokumentarfilm WE ARE HERE (我们在这里) von Shi Tou / Zhao Jing im chinesischen Original mit englischen Untertiteln. Im Anschuss gibt es ein Q&A mit Pei vom Queerquad und Yao von AK Feministische Theorien.
Wie wird queerer Aktivismus/Bewegung auf dem chinesischen Festland dargestellt? Wie sieht es mit der feministischen Bewegung aus? Wie werden die unsagbaren Erinnerungen aufbewahrt und wieder erzählt?
WE ARE HERE geht zurück auf die Erfahrungen von acht chinesischen Lesben, die 1995 in Beijing an der Vierten Weltfrauenkonferenz teilnahmen. Der Film zeigt die Spannungen zwischen der chinesischen Lesbenbewegung und feministischen Bewegungen vor 2010 sowie die Schnittpunkte zwischen der Entstehung einer Gruppe junger feministischer Aktivistinnen und der chinesischen Lesbenbewegung nach 2012. Sie bemühen sich darum, die Geschlechterhierarchie neu zu denken, die Identität von Frauen neu zu definieren und den Diskurs von Geschlecht/ Sexualität neu zu gestalten. Jahrzehnte später spielen diese schönen Erinnerungen und wertvollen Erfahrungen eine bedeutende Rolle in der queeren und feministischen Geschichte in China, die Hoffnung und Freiheitslicht aufzeigt und den Weg für neue Generationen in Zukunft ebnet.
Nach dem ca. 60-minütigen Screening findet eine Diskussion mit Pei und Yao über den Film und die chinesisch-diasporadische queer-feministische Aktivismus statt.
Laufzeit: 58 min
Eintritt: frei ; Spenden erwünscht
Einlass: 18:30 Uhr
Beginn: 19 Uhr
Anmeldung per Mail info[at]feministische-theorien-freiburg.de
At the 17th of March 2023 »AK Feministische Theorien« and »Queerquad« in collaboration with the »kulturaggregat« show the documentary WE ARE HERE (我们在这里) from Shi Tou / Zhao Jing in the original chinese version with english subtitles. After that there will be a Q&A with Pei from »Queersquad« and Yao from »AK Feministische Theorien«.
How is queer activism/movement portrayed in mainland China? How about the feminist revolution? How can we store and retell our censured memories?
Tracing back to the experiences of eight Chinese lesbians who participated in the Fourth World Conference on Women held in Beijing in 1995, the film depicts the tension between the Chinese lesbian movement and feminist movements before 2010, as well as the intersections between the emergence of a group of young feminist activists and the Chinese lesbian movement after 2012. They strive to re-think gender hierarchy, re-define the identity of women, and recast the discourse of gender/sexuality. Decades later, these beautiful memories and precious experiences play a significant role in the queer and feminist history in China, which illuminates hope and light of freedom, and paves way for new generations in the future.
After the approximately 60-minute screening, there will be a discussion with Pei and Yao about the film and the Chinese- diasporic queer-feminist activism.
running time: 58 min
entrance fee: free ; donations are welcome
admission: 18:30 Uhr
start: 19 Uhr
discussion: 20:30 Uhr
Registration by mail: info[at]feministische-theorien-freiburg.de.
Location:
hilda5 – kulturaggregat
Hildastraße 5
79102 Freiburg